Bewegungsangebot

i-yoga®

i-yoga®

i-yoga® ist eine authentisch, empirisch entwickelte Yogamethode von Lucia Ballerini, prozessorientiert, lebens- und praxisnah. Basierend auf relevanten, wissenschaftlichen, pädagogischen, soziokulturellen und erwachsenenbildnerischen Grundlagen, fliessen neueste Erkenntnisse der Verhaltens-, Ernährungs- und Sportwissenschaften in diese ganzheitlich umfassende Yogamethode ein. Es werden Aspekte und Ideologien aus relevanten Yogarichtungen in eine andere, inspirative Bezugsebene transferiert und mit eigens entwickelten Elementen und Bausteinen zu einer modernen, aussergewöhnlichen Anwendungsform verbunden. Diese ist kontemporär verankert, dem kritisch denkenden Menschen, dessen Weltbild eigenständig und individuell reflektierend ist, entsprechend angepasst.

i-yoga® beinhaltet Atemübungen, Körperhaltungen und meditative Entspannungselemente, diese werden ausgewogen und sinngerichtet geübt. Die vermittelten Haltungen werden nach den Prinzipien der Spiraldynamik® ausgeführt, mit dem Ziel, die Körperschulung intelligent und gesundheitsbewusst zu gestalten.

Pilates

Pilates

Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Benannt wird sie nach ihrem Begründer Joseph Pilates.

Die Beweglichkeit des ganzen Körpers und die Körperhaltung werden mit Pilatestraining verbessert.


Faszien

Faszien sind…

Bindegewebsstrukturen, die wie ein Geflecht den gesamten Körper durchziehen und Muskeln, Knochen, Nervenfasern sowie Organe umhüllen, stützen und schützen

Faszien-Training bewirkt

Faszientraining zielt darauf ab, die Elastizität und Gesundheit des Bindegewebes (der Faszien) zu verbessern. Es hat viele positive Auswirkungen auf den Körper:

  1. Erhöhte Beweglichkeit: Durch gezielte Dehnungen und Mobilisationsübungen wird die Flexibilität der Faszien verbessert, was zu einer größeren Bewegungsfreiheit in den Gelenken führt.
  2. Schmerzlinderung: Verklebte oder verhärtete Faszien können Schmerzen und Verspannungen verursachen. Faszientraining hilft, Verklebungen zu lösen und die Spannungen im Bindegewebe zu reduzieren, was oft zu weniger Schmerzen führt, z. B. bei Rückenschmerzen.
  3. Bessere Körperhaltung: Durch das Training werden die Faszien flexibler und geschmeidiger, was zu einer verbesserten Körperhaltung und einem ausgeglichenen Bewegungsmuster führt. Eine schlechte Körperhaltung kann häufig auf verklebte oder unflexible Faszien zurückzuführen sein.
  4. Förderung der Durchblutung: Faszientraining regt die Durchblutung und den Flüssigkeitsaustausch im Gewebe an, was zu einer besseren Versorgung der Zellen und einer schnelleren Regeneration führt.
  5. Verletzungsprävention: Elastische und widerstandsfähige Faszien schützen den Körper vor Überlastungen und Verletzungen, da sie die Kräfte, die auf Muskeln und Gelenke wirken, besser verteilen.

Qi Gong

Qi Gong

Die einzigartige Kombination von Bewegung, Atmung und Meditation verbessert die Funktion beinahe aller Körpersysteme und hat sowohl vorbeugende als auch heilende Wirkung. Das Wort „QI“ bedeutet: Lebensenergie, Luft, Atem. Das Wort „GONG“ bedeutet: Arbeit, Übung, Erfolg durch Ausdauer. Ziel der Qi Gong Übungen ist es, unreines Qi mit der Ausatmung und gezielten Bewegungen aus dem Körper auszuleiten und reines Qi aus der Natur mit der Einatmung und Bewegungen aufzunehmen. Die feinen und fliessenden Bewegungen fördern die Durchblutung, bauen Spannungen und Verkrampfungen ab und helfen, das innere Gleichgewicht wieder herzustellen.

Qi Gong ist eine „innere Schulung“. Bei den Übungen spielen die Muskelkraft und Schnelligkeit keine Rolle, sondern die langsame, geschmeidige, weiche, entspannte und ruhige Bewegung steht im Vordergrund.

Noch wichtiger als die körperliche Entspannung ist die geistige. Durch die geistige Ruhe setzt automatisch ruhiger Atem ein, und der Körper entspannt sich von selbst. Die innere Energie Qi wird durch geistige Entspannung in Bewegung gesetzt. Das ist das wichtigste Phänomen von Qi Gong überhaupt:

Durch Ruhe entsteht die Bewegung!