Zum Inhalt wechseln
Faszien
Faszien sind…
Bindegewebsstrukturen, die wie ein Geflecht den gesamten Körper durchziehen und Muskeln, Knochen, Nervenfasern sowie Organe umhüllen, stützen und schützen
Faszien-Training bewirkt
Faszientraining zielt darauf ab, die Elastizität und Gesundheit des Bindegewebes (der Faszien) zu verbessern. Es hat viele positive Auswirkungen auf den Körper:
- Erhöhte Beweglichkeit: Durch gezielte Dehnungen und Mobilisationsübungen wird die Flexibilität der Faszien verbessert, was zu einer größeren Bewegungsfreiheit in den Gelenken führt.
- Schmerzlinderung: Verklebte oder verhärtete Faszien können Schmerzen und Verspannungen verursachen. Faszientraining hilft, Verklebungen zu lösen und die Spannungen im Bindegewebe zu reduzieren, was oft zu weniger Schmerzen führt, z. B. bei Rückenschmerzen.
- Bessere Körperhaltung: Durch das Training werden die Faszien flexibler und geschmeidiger, was zu einer verbesserten Körperhaltung und einem ausgeglichenen Bewegungsmuster führt. Eine schlechte Körperhaltung kann häufig auf verklebte oder unflexible Faszien zurückzuführen sein.
- Förderung der Durchblutung: Faszientraining regt die Durchblutung und den Flüssigkeitsaustausch im Gewebe an, was zu einer besseren Versorgung der Zellen und einer schnelleren Regeneration führt.
- Verletzungsprävention: Elastische und widerstandsfähige Faszien schützen den Körper vor Überlastungen und Verletzungen, da sie die Kräfte, die auf Muskeln und Gelenke wirken, besser verteilen.